Die Führung im Nutzpflanzengarten stellt einige interessante wie unbekannte Knollen-, Wurzel-, Blatt- und Stängelgemüse sowie Salate aus der ganzen Welt und ganz regional aus Franken vor.
...mehr
Jeden dritten Sonntag im Monat, von April bis Oktober, findet um 14 Uhr eine allgemeine Gartenführung statt. Treffpunkt: Haupteingang des Gartens.
...mehr
Weit mehr als Baumarten gibt es in der heimischen Pflanzenwelt Sträucher. Die Führung stellt vor allem unbekannte heimische Straucharten vor. Teilnahme kostenlos. Treffpunkt: Haupteingang.
...mehr
Führung zum Sommerschwerpunkt "Neophyten". Entdecken Sie auch die Ausstellung und den Parcous zu den pflanzlichen Neubürgern!
...mehr
Die Ausstellung von Christel Gollner ist bis Ende Oktober zu sehen. Zur Halbzeit lädt die Künstlerin zur Midissage in die Ausstellungshalle zum gemeinsamen Austausch ein.
...mehr
Im ÖBG sind viele Vegetationszonen abgebildet. Diese Führung stellt Pflanzen vor, die besonders gut an Lebensbedingungen in nördlichen Gefilden angepasst sind.
...mehr
Jeden dritten Sonntag im Monat, von April bis Oktober, findet um 14 Uhr eine allgemeine Gartenführung statt. Treffpunkt: Haupteingang des Gartens.
...mehr
Am Wegesrand gibt es wahre Schätze zu finden: Pflanzen mit heilsamer Wirkung. Wir stellen bekannte und weniger geläufige Vertreter, ihre Biologie und Wirkungen vor. Treffpunkt: Haupteingang des Gartens. Eintritt frei.
...mehr
Das besondere Geschenk für Gartenfreunde! Erhältlich für 8 € im Sekretariat, Mo-Fr 8-12 Uhr sowie Mo-Mi 13-16 Uhr. Die Auflage ist limitiert.
...mehr
Werden Sie Mitglied im Freundeskreis ÖBG e.V. und unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft oder aktiv - zum Beispiel als Aufsicht an Sonn- und Feiertagen.
...mehr
Der ÖBG bietet Wissenschaftler*innen und Studierenden der Universität Bayreuth hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung.
...mehr