Druckansicht der Internetadresse:

Ökologisch-Botanischer Garten

Seite drucken
Matinee mit dem Ensemble "En bloc(k)"

So., 9. Nov., 11 Uhr, Konzert | "Matinee im Garten" mit dem Ensemble "En Bloc(k)"

Unter dem Motto "In 80 Minuten durch Europa" dürfen die Gäste ein Konzert mit bekannten und unbekannten Liedern in ungewöhnlicher Darbietung erwarten.   ...mehr

Ausstellung ATTO

So., 16. Nov., 16 Uhr, Vortrag | "Der Atem des Regenwaldes - Umweltforschung über den Baumwipfeln"

Vortrag zur Ausstellung von Prof. Jürgen Kesselmeier im Hörsaal H33, Gebäude Angewandte Informatik (AI). Eintritt frei. Auch als Live-Stream!  ...mehr

Ausstellung ATTO

Ausstellung | "Der Atem des Regenwaldes - Umweltforschung über den Baumwipfeln"

Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf ein außergewöhnliches Forschungsprojekt im Amazonas. Die Ausstellung ist bis zum 22. Februar zusehen. Öffnungszeiten: Mo-Fr, 10-15 Uhr, sonn- & feiertags 10-16 Uhr.  ...mehr

Obstbäume

Aktion | Obstbäume gegen Spende abzugeben

Wir haben einjährige Obstbäume abzugeben. Dabei sind alte und aktuelle Sorten von Zwetschgen, Kirsch-, Birn- und Apfelbäumen. Standort: Im Eingangsbereich.  ...mehr

Ausstellung Bayerische Botanische Gärten

Ausstellung | "Botanische Gärten in Bayern - Grüne Schatzkammern der Vielfalt"

Neun Bayerische Botanische Gärten - Neun Poster. Die informative Vorstellung der besonderen Gärten ist in der Eingangshalle der Gewächshäuser zu finden.  ...mehr

Der Freundeskreis ÖBG e.V. Ökologisch-Botanischer Garten Uni Bayreuth

Freunde des Ökologisch-Botanischen Gartens

Werden Sie Mitglied im Freundeskreis ÖBG e.V. und unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft oder aktiv - zum Beispiel als Aufsicht an Sonn- und Feiertagen.  ...mehr

Lehre und Forschung im ÖBG

Der ÖBG bietet Wissenschaftler*innen und Studierenden der Universität Bayreuth hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung.  ...mehr

ENTDECKEN - ERKLÄREN - ERHALTEN: Der Ökologisch-Botanische Garten (ÖBG) bietet eine einzigartige botanische Reise um die Welt in nur wenigen Stunden. Rund 12.000 Pflanzenarten können Sie hier in natürlich gestalteten Lebensräumen erleben. Der ÖBG dient Lehr- und Forschungszwecken, der Erhaltung bedrohter Pflanzen- und Tierarten sowie der Öffentlichkeit zu Bildungs- und Erholungszwecken.

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt